Nach dem zeitintensiven Vorgang wird das frische Öl in kleine Flaschen abgefüllt und ist fertig zum Verkauf. Durch Verzicht auf Filtration befinden sich im Öl noch kleinste Schwebstoffe, die fortan als Geschmacksträger ein Zeichen höchster Qualität sind.
Zuerst das Wurzelgemüse fein hobeln, den Lauch sehr klein schneiden und mit Salz und Zucker abschmecken. In diese Masse das Karpfenfilet für 10 bis 12 Stunden einlegen. Nun das Filet sehr fein schneiden, die Spreewälder Gewürzgurke würfeln und mit Sauerrahm und Schalottenwürfeln zu einem Teig vermischen. In einer Pfanne wird dieser jetzt zu kleinen, goldgelben Plinsen gebacken. Sobald die Plinsen kalt sind das Karpfentatar darauf streichen und anschließend zu einer Rolle formen. Diese in geschmolzener Butter so goldgelb braten, dass der Kern des Tatars glasig bleibt.
Nach dem Braten schneiden Sie die Plinsen in portionsweise Streifen und richten sie mit einer passenden Salatgarnitur an. Zu guter Letzt vermischen Sie das Leinöl mit dem Szechuanpfeffer und dem Curry Jaipur und träufeln diese Marinade über die Plinsen, fertig.
Guten Appetit!
Außerdem erhalten Sie dieses Spreewälder Leinöl auch im Onlineshop der Ölmühle Zeidler unter www.gurkenversand.de.