Agrargenossenschaft Spreetal
Neu Lübbenau im Unterspreewald, Biosphärenreservat, 17 Kilometer von der Molkerei entfernt
Unser Hof: so vielseitig wie das Biosphärenreservat
Aber auch Bioschweine kann man grunzen hören. Zudem huschen besonders viele Katzen über diesen Hof. Sie halten nicht nur die Futterlager frei von Mäusen, sondern scheinen auch eine Leidenschaft der Kühe zu sein.
Weitere Milchgeschichten:
Majka aus Saßleben
Hanka vom Schwielochsee
Lenka in Münchehofe
Gläserne Molkerei
Neben moderner Transponder-Technik zum Messen der Kuhschritte – und damit ihrer Gesundheit – existieren noch alte, russische Traktoren. Und alle sind ganz nah am Wasser gebaut, also alle vier Ställe. Mit seinem hohen Grundwasserspiegel von 40 cm wurde der Betrieb noch nie sehr intensiv genutzt. Und das ist gut so.
Jeder vorgestellte Bio-Milchbetrieb ist übrigens Mitglied eines Anbauverbands und erfüllt höhere Ansprüche, als von der EU gefordert.
Biopark, Naturland und Gäa haben ähnliche Kriterien.
Sie erkennen sich gegenseitig an.
Sie erkennen sich gegenseitig an.