Jana Eitner
Sebastian Zoepp und Jana Eitner führen das Unternehmen seit 2011. Sie möchten ansteckend sein. Etwas hinterlassen im Gegenüber. Einen Funken der eigenen Begeisterung und Verantwortung zum Land, zum Dorf, zur Heimat. Dafür ist die hier aufgewachsene Jana sogar aus der Großstadt aufs Land zurückgekehrt – um dort, wo ihr das Herz schlägt, zu leben und etwas zu bewegen.
Die Scouts – mittlerweile mehr als 5 – führen ihre Gäste zu jenen Orten, an denen intensive Begegnungen mit eigensinnigen Menschen und einer Landschaft von tiefer Schönheit möglich sind. Sie öffnen die Türen von Hof Falkenbach und zeigen den ältesten Kamin in Burg (Spreewald). Sie lassen Gäste Löcher in Balken bohren und Äpfel von den Streuobstwiesen kosten. Kunden können eigenhändig einen Kahn staken oder während der Bootsfahrt die Wasserminze erhaschen und naschen. Neugierige lassen sich in sorbisch/wendische Röcke stecken und lernen die Annemarie-Polka tanzen. Firmenkunden tagen oder feiern unter sich auf Hof Moritz, einem historischen Hof, und kennen am Ende auch Nachbars Kühe.
Für die Veranstalter ist das Leben auf dem Land nicht unbedingt ein Gegenmodell zur Stadt, Provinzialität nur eine Frage der Definition. Ein anderer Rahmen verändert das Erleben – und das ist der Schatz ihrer Region, den sie sich anschicken zu teilen.
Spreescouts wünscht sich reichlich Neugierige, die eintauchen wollen in das Schauspiel von Mensch und Natur auf der Bühne einer außergewöhnlichen Kulturlandschaft.