Viele Wege bekommen Ihren Wert erst dadurch, dass man sie beschreitet. Brandenburgs Wege zu Landwirtschaft, Genuss und Tourismus führen uns nicht nur durch ruhige und bezaubernde Landschaften, sondern auch und vor allem zu Menschen, die mit Ihrem Schaffen und Wirken das Gesicht dieser Landschaften prägten und prägen. Gestern, heute, morgen!
Der Verband pro agro gibt mit seiner Zusammenstellung „Brandenburger Hofläden“ Hilfestellung und Inspiration zugleich, um diesen „wunderbaren Weg“ für sich immer wieder neu zu finden. Ob Milchmanufaktur, Obstgarten oder Gemüsehof – hier ist gesunder Genuss garantiert. Fischfarm, Erdbeerhof und Senfmanufaktur bieten dem Ausflügler besondere Geschmackserlebnisse. Gemütlich Einkehren lässt sich in zahlreichen Hofcafés, Landbäckereien oder Eisbars. Wer es eher „Bio“ mag, der findet sein Glück auf Biohöfen, dem Ökodorf oder dem Biokonsum. So wird die Landpartie zu einem Ausflug der Körper, Geist und Seele zugleich beflügelt.
Begebt euch auf Entdeckungstour auf den vielfältigen Wegen Brandenburgs zu Kulinarik, Kultur und Tourismus. Fühlt Euch willkommen und im besten Sinne auf das Land gekommen!
Mehr über den Verband pro agro:
pro agro ist der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin. Seit 30 Jahren hat er es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit den Brandenburger Gastronomen, Handwerkern und Produzenten die Regionen Brandenburgs zu stärken und Menschen für die vielfältigen Regionen zu begeistern.
Eine Kernaufgabe pro agros ist es Unternehmen und Einrichtungen der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu vernetzen und regionale Produkte aus Brandenburg und der Hauptstadtregion zu vermarkten. Auch die Qualifizierung und Bewerbung von land- und naturtouristischen Angeboten steht auf der Agenda des Verbands ganz oben.
Hier erfahrt Ihr mehr über: pro agro