Spreewälder Gurkentag
Fest des regionalen Geschmacks
Das war der Spreewälder Gurkentag 2025
Bei angenehmen Ausflugswetter haben am Samstag, 02. August 2025 rund 6.500 Besucher*innen das weitläufige Gelände der Agrargenossenschaft in Dürrenhofe besucht um die vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten, gelebtes Brauchtum und das bunte Bühnenprogramm zu erleben und zu genießen. Im Austausch mit Erzeuger*innen, Produzent*innen und Vereinen vor Ort konnten die Menschen hinter den regionalen Produkten kennengelernt werden. Auch Familien waren an vielerlei Ständen gemeinsam aktiv – ob beim Gurken selber einlegen, Insektenhotels bauen oder selbst Töpfern, für einen abwechslungs- und entdeckungsreichen Tag war gesorgt.
Herzlichen Dank!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und helfenden Händen für den gelungenen gemeinsamen „Spreewälder Gurkentag – Fest des regionalen Geschmacks“ den wir gemeinsam mit der Gemeinde Märkische Heide und der Agrargenossenschaft Unterspreewald in Dürrenhofe feiern durften.
Ebenfalls bedanken wir uns für die große Geduld der Besucher*innen, welche die lange Schlange bei der Anfahrt oder an manch Essensstand auf sich genommen haben sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Dürrenhofe, welche die zahlreich anreisenden Autos zu ihren Plätzen navigierten.
Der Spreewälder Gurkentag 2025 wurde ermöglicht durch die Kooperation und Unterstützung von pro agro (Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.), der Gemeinde Märkische Heide und dem Landkreise Dahme-Spreewald.
Und nächstes Jahr?
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf dem Höllberghof! Am Samstag, 01.August 2026 wandert der Spreewälder Gurkentag nach Langengrassau (Gemeinde Heideblick).
Das waren unsere Teilnehmenden 2025:
Regionaler Imbiss
Golßener Lebensmittel aus Golßen mit frischem vom Grill, wie Bratwurst & Nackensteaks, Erbsensuppe, Soljanka, Spreewälder Geschnetzeltes
Der Dürrenhofer aus Märkische Heide OT Dürrenhofe mit frischem vom Grill sowie Getränken aller Art
Alt Zaucher Traditionsverein mit frischen Eierplinsen und Kaffee
Café Schauwerk aus Altdöbern mit Eis, Keksen und Fruchtaufstrichen
Gurkirella aus Lübbenau mit Gurkensandwichs
Hofkäserei Gut Ogrosen aus Vetschau OT Ogrosen mit Raclette-Brot, Quarkwaffeln, Käse, Öl
Bäckerei Bubner e.K. aus Doberlug-Kirchhain mit Gurkenbrot, Grillbrote, Kuchen & Kaffee
Fischhandel Mauermann aus Doberlug-Kirchhain mit Fischbrötchen, Backfisch, Pommes und Knoblauchbrot
Erntefrisch
Die Spreewaldbauern (Göritzer Agrar GmbH) aus Vetschau OT Göritz mit frischem Spreewälder Gemüse
Der Dürrenhofer aus Märkische Heide OT Dürrenhofe mit frischem Spreewälder Gemüse und Konserven
Mit Liebe produziert
Spreewald-Feldmann aus Lübben mit Spreewälder Gurken und anderen Konserven
Spreewald-Rabe aus Lübbenau OT Boblitz mit Spreewälder Gurken, Meerrettich und weiteren Produkten
Spreewaldbienenhof aus Luckau OT Schollen mit Honig, Honig-Brotaufstrichen, Met
Imkerei Andi Neumann aus Golßen OT Landwehr mit Honig und Honigprodukte
Kanow-Mühle aus Golßen OT Sagritz mit Spreewälder Leinöl und weiteren Natur-Ölen
Brennerei Sellendorf aus Steinreich OT Sellendorf mit edlen Tropfen aus eigener Herstellung
Biohof Drevenstedt aus Kolkwitz OT Kunersdorf mit Aronia- und Holunderprodukten sowie Schafmilchseife
Spreewitz Gin aus Lübben mit ihrem Premium-Gin Sortiment
Golßener Angler e.V. aus Golßen mit Räucherfisch und Glücksrad
Weinbau Jürgen Rietze aus Luckau mit Wein aus eigenen Anbau
Traditionelles & Handwerk
Trachtengruppe „Nowa Niwa“ aus Neu Zauche mit Vorführung der Flachsverarbeitung
Spiel- und Trachtengruppe der Domowina e.V. aus Briesensee mit Senfgurkeneinlegen auf traditionelle Art
Ostereierverzieren auf sorbische Art mit Anita Boche aus Gröbitz
Korbmacher Hennischen aus der Gemeinde Heideblick mit Korbwaren
Muldenbauer Arnold Klähr aus Vetschau mit Holzbrettern, Holzbrettchen, Mulden, Backofenschieber, Klapperlatschen, Kellen, Kahnschippchen usw.
Kreatives aus der Region
Kunstscheune Schubert aus Turnow-Preilack mit Produkten aus ihrer Töpferei
Gerd Pägert aus Luckau mit Gurken-Souvenirs wie Räuchergurken, Gurkenfässer, Holzarbeiten, Zeichungen
Florentine aus Schulzendorf mit Holzschildern und Türkränzen
Maik Pietrzok aus Kasel-Golzig OT Jetsch mit Holzwarenprodukten aus regionalem Holz und Mitmachangeboten für Familien
Michaela Hardt „Kreativ im Spreewald“ aus Unterspreewald mit handgemachten Kleinigkeiten und Geschenken
Spreewaldtöpferei Lindner aus Schönwalde mit handgetöpferter Keramik
Informationen & Aktionen
Ranger der Naturwacht und das UNESCO5-Projekt des Biosphärenreservates Spreewald aus Lübbenau mit Infos sowie Natur zum Anfassen und Mitmachen
Spreewaldverein e.V. aus Lübben mit Infomaterial, Agroforst-Brot zum probieren und Peter Becker mit Literatur
pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. mit landtouristischen Informationen über das Land Brandenburg
Aktionen für Kinder & Familien
Ranger der Naturwacht Spreewald aus Lübbenau mit mit Natur zum Anfassen und Mitmachen
Netzwerk Gesunde Kinder LDS mit verschiedenen Mitmachangeboten wie Bobby-Car-Bahn, Balance-Parcours und Glitzertattoos
Tourismusverband Lübben und Umgebung e.V. mit dem Bemalen und Gestalten von Stoffbeuteln
Spreewaldverein e.V. mit Gurken für zuhause selbst einlegen
Maik Pietrzok aus Kasel-Golzig OT Jetsch baut und bastelt gemeinsam mit Holz
Norbert Möller aus Neuenhagen baut gemeinsam Insektenhotels und andere Nisthilfen
Bühnenprogramm:
10:00 Uhr – Eröffnung: Moderator Daniel Friedrich begrüßt zusammen mit Melanie Kossatz, Geschäftsführerin des Spreewaldvereins e.V. , Dieter Freihoff, Bürgermeister der Gemeinde Märkische Heide, Kai Rückewold, Geschäftsführer pro agro und dem Dürrenhofer Gastgeber Uwe Schieban alle Gäste und Akteur*innen.
10:30 Uhr –Swinging Colours: Die acht Musiker*innen der „Small“-Bigband Swinging Colours spielen mitreißenden Swing, gepaart mit Dixieland und Soul. Das Repertoire geht quer durch die Farben der Jazz- und Dixieland-Geschichte. Tanzschuhe nicht vergessen!
12:15 Uhr – Flämingfreunde e.V.: In ihren farbenfrohen Trachten erzählen und singen die Flämingfreunde e.V. von der Heuernte. Mit Ernteliedern und beliebten Klassikern im Gepäck kann beim Mittagessen gelauscht, mitgeschunkelt und -gesungen werden.
13:00 Uhr – Florian Schöning: Der Lübbenauer Musiker interpretiert bekannte Songs mit eigener Note – mal gefühlvoll, mal mitreißend. Meist mit Gitarre und Gesang bringt er Klassiker aus Pop, Rock und Folk auf die Bühne und schafft dabei eine persönliche Atmosphäre, die berührt.
14:00 Uhr – Deutsch-Sorbisches Ensemble Cottbus e.V.: Tänzerisch werden sorbische/wendische Traditionen und Bräuche auf der Bühne dargestellt. Das Programm „Traditionen im Jahresverlauf“ führt durch das Jahr- von Zapust bis Spinnstube.
15:00 Uhr – Duo Boomerâng: Das Acoustic Cover-Duo gibt mit Gitarren, Cello, Loopstation und Gesang seine persönlichen Lieblingssongs zum Besten. Es erklingen schon längst vergessene One-Hit-Wonder und unvergessene Songs der 80er und 90er, von den Beatles bis zu Sting.
In den Pausen stellt Moderator Daniel Friedrich die teilnehmenden Produzent*innen, Initiativen und Vereine in kurzen Interviews genauer vor.
Auf dem Gelände:
11:00 und 14:30 Uhr – Schaudreschen: die Agrargenossenschaft Unterspreewald führt mit einer rund 80 Jahre alten Dreschmaschine vor wie Getreidekörner von den Garben getrennt, gesäubert und schließlich in Säcke abgefüllt werden.
Während der gesamten Festzeit wird eine Technikschau alte und moderne Landtechnik präsentieren.
Anfahrt
Am nordöstlichen Rande des Spreewaldes liegt das beschauliche Dorf Dürrenhofe. Die dortige Agrargenossenschaft Unterspreewald ist außerordentlich veranstaltungserprobt und ist zusammen mit der Gemeinde Märkische Heide Gastgeber des diesjährigen Spreewälder Gurkentags.
Auto: Ein ausreichend großer und ausgeschilderter Parkplatz befindet sich direkt neben dem Festgelände. Er wird von der örtlichen Feuerwehr koordiniert und ist gebührenpflichtig.
Adresse fürs Navi: Lübbener Straße 7a, 15913 Märkische Heide OT Dürrenhofe – von dort aus der Parkplatz-Ausschilderung folgen.
ÖPNV: Die Anreise mit dem Zug ist nur in Kombination mit dem Fahrrad möglich. Am nächsten liegt der Bahnhof Lübben (RE2 und RE7), von da aus sind es rund 11 km mit dem Fahrrad. Weitere nahegelegene Bahnhöfe sind Brand – Tropical Island (17 km) und Schönwalde (14 km).
Fahrrad: Über den Gurkenradweg zum Gurkentag! Hier lässt sich ein Tag im Sattel mit einer genussvollen Pause auf dem Gurkentag verbinden. Der Gurken-Radweg führt zum Beispiel von Lübben über Schlepzig nach Dürrenhofe (ca. 15 km). Mehr Infos bzw. GPS-Daten und eine Übersichtskarte zum Download findet Ihr hier: Der Gurkenradweg (spreewald.de).
Kontakt
Bei Fragen rund um den Spreewälder Gurkentag meldet Euch unter:
Fon +49 (0)3546-8426
info@spreewaldverein.de