Spreewälder Gurkentag

Fest des regionalen Geschmacks

 

Der Spreewälder Gurkentag – Fest des regionalen Geschmacks

Schon seit über 20 Jahren feiert der Spreewälder Gurkentag die Vielfalt regionaler Produkte und Erzeugnisse. Mit frischen Produkten, liebevoll verarbeiteten Köstlichkeiten und traditionellem Brauchtum ist er Schaufenster der Spreewaldregion.

Die jährlich stattfindende Veranstaltung  schafft aber nicht nur ein Schaufenster für die Produkte aus dem Wirtschaftsraum Spreewald, sondern bietet auch Zeit und Raum die Menschen hinter den Produkten kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.

Immer am ersten Samstag im August macht der Spreewälder Gurkentag so seinen Gästen Geschmack auf die Region. Was zu einem großen Volksfest angewachsen war, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Bei kleinem, aber feinem Markttreiben sind alle Besuchenden eingeladen zu Schlemmen, zu Staunen und Mitzumachen. Live-Musik sowie ein informatives Bühnenprogramm begleiten das bunte Markttreiben und runden das Format ab.

Mit Unterbrechungen konnte der Spreewälder Gurkentag bereits 23-mal erfolgreich durchgeführt werden und zieht vielfach auch überregionale Besuchende an. Nachdem wir unser Fest über viele Jahre in der Stadt Golßen feierten, wollen wir nun auch wieder anderen die Möglichkeit geben Gastgeber zu sein, um so die Vielfältigkeit regionaler Erzeugnisse und Partnerschaften noch besser abbilden zu können. Interessierte Kommunen sind daher ab sofort eingeladen, sich als Austragungsort für die Jahre 2025, 2026 und 2027 zu bewerben.

Alle näheren Infos zum Aufruf für die Kommunen gibt es hier.

 

Das war der Spreewälder Gurkentag 2024 in Golßen:

Bei bestem Sommerwetter konnten am Samstag, 3. August 2024 im Golßener Schlosspark die vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten und das bunte Bühnenprogramm genossen, aber auch der direkte Austausch mit Erzeuger*innen, Produzent*innen und Vereinen vor Ort gesucht werden. Erntefrische Produkte, liebevoll produzierte Leckereien und gezeigtes traditionelles Brauchtum boten im malerischen Ambiente des Parks eine stimmige Gesamtsicht auf den Spreewald wie er leibt und lebt – und auch schmeckt!

Spreewälder Gurken und frisches Gemüse aller Art, heiße Würste, süße Plinse, frisches Leinöl, Eis und Käse in Bioqualität, Honig von glücklichen Bienen, Kartoffeln mit Quark, Gurkenbrot uvm. – es war wirklich für alle Geschmäcker etwas dabei.

Trachtengruppen zeigten wie man früher Gurken einlegte oder Flachs verarbeitete und brachten die Gäste zum Staunen. Zwei Rangerinnen hatten Natur zum Staunen und Mitmachen im Gepäck, während der Museumspädagogische Dienst des Landkreises Dahme-Spreewald das Festtreiben mit „Kinderspielen wie vor 100 Jahren“ bereicherte. Kinder waren aufgerufen ihre Spreewaldgurke zu malen und dabei der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Für musikalische Genüsse sorgten die beiden Musik Duos Açucar und P&C und boten mit ihren stilvollen und eher ruhigen Klängen das perfekte Rahmenprogramm für einen gemütlichen Tag im Park. Moderatorin Katja Schade führte durchs Programm und stellte in kleinen Interviews einige Akteur*innen und Besonderheiten vor.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, helfenden Händen und Wetterfröschen! Es war uns ein Fest!

Der Spreewaldverein e.V. bedankt sich bei allen Beteiligten und Unterstützer*innen insbesondere den Landkreisen Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße für die finanziellen Zuwendungen, ohne welche ein solches Fest nicht denkbar wäre. Weiterer Dank geht an das Unternehmen Wieloch, Agentur für Kommunikation, für die grundsätzliche Organisation des Marktgeschehens, an die Stadt Golßen und an die Verwaltung des Amtes Unterspreewald.

   

Teilnehmende im Jahr 2024:

Regionaler Imbiss

Öl & Gut aus Cottbus mit Spreewälder Leinöl, regionaltypischen Imbiss mit Kartoffeln, Quark und Leinöl, Spreewälder Gurken, Schmalzstullen und Getränken

Golßener Lebensmittel aus Golßen mit frischem vom Grill, wie Bratwurst & Nackensteaks

Der Spreewaldhof als großer Konserven- und Gurkenverarbeitungsbetrieb aus Golßen lädt zum Tag der offenen Tür ein – mit Werksführung, Speisen und Getränken und Unterhaltungsprogramm (Lage direkt neben dem Schlosspark)

Dorfverein Byhleguhre e.V. aus Byhleguhre mit Spreewälder Plinsen und Kaffee

Eisvogel – Spreewälder Manufaktur aus Burg mit Eis aus Bio-Milch sowie Getränken

Hofkäserei Gut Ogrosen aus Vetschau OT Ogrosen mit Raclette, Quarkwaffeln und jeder Menge Käse

Bäckerei Bubner e.K. aus Doberlug-Kirchhain mit Gurkenbrot, Muffins und weiterem Gebäck

Weinbau Wobar aus Großräschen mit selbst erzeugten Weinen, Sekt und Balsamico

Erntefrisch

Die Spreewaldbauern (Göritzer Agrar GmbH) aus Vetschau OT Göritz mit frischem Spreewälder Gemüse

Spreewaldhof Niewitz aus Bersteland OT Niewitz mit Erdbeeren

Der Dürrenhofer aus Märkische Heide OT Dürrenhofe mit frischem Spreewälder Gemüse und Konserven

Gurkenhof Frehn aus Steinreich OT Schöneiche mit frischem Spreewälder Gemüse

Mit Liebe produziert

Spreewaldbienenhof aus Luckau OT Schollen mit Honig, Honig-Brotaufstrichen, Met

Imkerei Andi Neumann aus Golßen OT Landwehr mit Honig und Honigprodukte

Kanow-Mühle aus Golßen OT Sagritz mit Spreewälder Leinöl und weiteren Natur-Ölen

Brennerei Sellendorf aus Steinreich OT Sellendorf mit edlen Tropfen aus eigener Herstellung

Kaffeerösterei Senftenberg aus Senftenberg mit Kaffee verpackt als Bohne oder gemahlen

Kunstscheune Schubert aus Turnow-Preilack mit Produkten aus ihrer Töpferei

Florentine aus Schulzendorf mit Holzschildern

Traditionelles & Handwerk

Trachtengruppe „Nowa Niwa“ aus Neu Zauche mit Vorführung der Flachsverarbeitung

Spiel- und Trachtengruppe der Domowina e.V. aus Lübben mit Senfgurkeneinlegen auf traditionelle Art

Ostereierverzieren auf sorbische Art mit Anita Boche aus Gröbitz

Korbmacher Hennischen aus der Gemeinde Heideblick mit Korbwaren

Muldenbauer Arnold Klähr aus Vetschau mit Holzbrettern, Holzbrettchen, Mulden, Backofenschieber, Klapperlatschen, Kellen, Kahnschippchen usw.

Informationen & Aktionen

Ranger der Naturwacht und das UNESCO5-Projekt des Biosphärenreservates Spreewald aus Lübbenau mit Infos sowie Natur zum Anfassen und Mitmachen

Rangerin Monika aus Heideblick mit Infos sowie Natur zum Anfassen und Mitmachen

Spreewaldverein e.V. aus Lübben mit Infomaterial und Peter Becker mit Literatur

Aktionen für Kinder & Familien

Susanns Puppenkiste aus Calau mit Puppentheater auf der Bühne von 10-11 Uhr

Ponyreiten mit Chris Corner Ranch aus Golßen OT Gersdorf von 14-16 Uhr

„Verspielt – Kinderspielen vor 100 Jahren“ das Sommerprogramm des Museumspädagogischen Dienstes des Landkreises Dahme-Spreewald mit Reifentrieben, Seifenblasen, Bogenschießen, Stelzenlaufen, Seilspringen sowie Klatsch- und Murmelspielen von 11-17 Uhr

Ranger der Naturwacht Spreewald aus Lübbenau mit mit Natur zum Anfassen und Mitmachen

Rangerin Monika aus Heideblick mit Natur zum Anfassen und Mitmachen

Der Spreewaldhof in Golßen bietet Basteln und eine Hüpfburg (Lage direkt neben dem Schlosspark) an

Kontakt

Bei Fragen rund um den Spreewälder Gurkentag meldet Euch unter:
Fon +49 (0)3546-8426
info@spreewaldverein.de