Sorbische Ostereier in Wachs-Bossier-Technik
Kunsthandwerk nach Sorbischer Tradition
Ostereier werden im Spreewald und der Lausitz nach alter Sorbischer Tradition kunstvoll mit der Hand verziert. Zur Anwendung kommen dabei verschiedene Techniken. Neben der Wachs-Reserve- oder auch Batik-Technik, erfreuen sich die Ätz- und Kratz- sowie die Wachs-Bossier-Technik an großer Beliebtheit.
Beim Wachs-Bossieren verbleibt das genutzte bunte Wachs, anders als beim Batiken auf dem Ei. Durch die so entstehenden schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten von Farben und Symbolen entsteht mit jedem Ei ein Unikat. Nur durch ein großes Maß an Geschicklichkeit und Ausdauer können diese schönen Kunstwerke in stundenlanger Handarbeit entstehen.